Häufig gestellte Fragen

Alles was Sie über Bilanzanalyse und unsere Dienstleistungen wissen möchten - verständlich erklärt von unseren Experten

Dr. Burkhard Klemke, Experte für Bilanzanalyse

Dr. Burkhard Klemke

Senior Bilanzanalyst

Über 15 Jahre Erfahrung in der Analyse von Unternehmenskennzahlen und Finanzstrukturen

Warum sind Expertenmeinungen wichtig?

Bilanzanalyse ist mehr als nur Zahlen lesen. Jedes Unternehmen hat seine eigene Geschichte, die sich in den Finanzdaten widerspiegelt. Durch meine langjährige Praxis weiß ich, welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind und wo man genauer hinschauen sollte.

FAQ
Bereiche
Grundlagen
Basis-Wissen
Kennzahlen
Wichtige Werte
Methoden
Analyse-Verfahren
Praxis
Anwendung

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was genau versteht man unter Bilanzanalyse?

+

Bilanzanalyse bedeutet, die Geschäftszahlen eines Unternehmens systematisch zu durchleuchten. Wir schauen uns an, wie gesund die Finanzen sind, ob das Unternehmen profitabel arbeitet und wie es um die Liquidität steht. Dabei geht es nicht nur um die aktuellen Zahlen, sondern auch um Trends über mehrere Jahre.

Welche Kennzahlen sind besonders wichtig?

+

Das kommt auf die Branche an, aber einige Kennzahlen sind fast immer relevant: Die Eigenkapitalquote zeigt die finanzielle Stabilität, die Umsatzrendite die Effizienz, und Liquiditätskennzahlen verraten, ob das Unternehmen seine laufenden Kosten decken kann. Bei produzierenden Betrieben schauen wir auch auf Lagerumschlag und Anlagenwirtschaftlichkeit.

Wie oft sollte eine Bilanzanalyse durchgeführt werden?

+

Mindestens einmal jährlich nach Erstellung des Jahresabschlusses ist sinnvoll. In dynamischen Märkten oder bei wichtigen Unternehmensentscheidungen macht auch eine halbjährliche oder quartalsweise Analyse Sinn. Für Banken oder Investoren sind oft sogar monatliche Reports nötig.

Was kostet eine professionelle Bilanzanalyse?

+

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Eine Grundanalyse für kleinere Unternehmen beginnt meist im niedrigen vierstelligen Bereich. Bei komplexeren Strukturen oder wenn mehrere Jahre verglichen werden sollen, kann es entsprechend mehr werden. Wichtig ist: Die Erkenntnisse zahlen sich meist schnell aus.

Kann ich als Laie auch selbst eine Bilanzanalyse machen?

+

Grundlegende Kennzahlen kann man durchaus selbst berechnen. Aber die Interpretation ist oft knifflig - was bedeutet es, wenn die Eigenkapitalquote sinkt? Ist das normal für die Branche oder ein Warnsignal? Hier hilft Erfahrung enorm. Als ersten Schritt können Sie aber gerne mit einfachen Kennzahlen anfangen.

Marina Hoffmann, Geschäftsführerin

Erfahrung aus der Praxis

Die Bilanzanalyse hat uns geholfen, versteckte Kostentreiber zu identifizieren. Besonders wertvoll war der Branchenvergleich - da haben wir gesehen, wo wir stehen und wo noch Potenzial liegt. Die Investition hat sich definitiv gelohnt.
Marina Hoffmann, Geschäftsführerin TechStart GmbH

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung

Telefon

+49 8282 800350
Mo-Fr 9-17 Uhr

E-Mail

contact@trovarexila.com
Antwort binnen 24h

Vor Ort

Marslebener Weg 10
06484 Quedlinburg

Professionelle Bilanzanalyse im Büro